Oberotterbach
Die staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde mit 1300 Einwohnern liegt direkt an der Deutschen Weinstraße. Mit weitem Blick über Weinberge in die Rheinebene lässt sich hier gut wandern und viel erleben. Verein für Tourismus: Tel. 06342 919629, Fax 919630.
Sehenswürdigkeiten: Prot. Pfarrhaus (eines der Ahnhäuser der engl. Und span. Krone), Schlössel (ehem. Amtsgebäude aus dem späten Barock), prot. Pfarrkirche, Waldgeisterweg.
Museen: Heimatmuseum. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Tennis, Reiten, Tischtennis, Schießsportanlage, Gästeveranstaltungen und kulturhist. Ortsbegehungen.
Feste: Weinfest an Pfingsten, Kerwe am 1. Wochenende im Sept., Fest des Federweißen am letzten Wochenende im Sept. Verkehrsanbindung: B 38 (Deutsche Weinstraße), nächster Bahnhof Bad Bergzabern (5 km), Wissembourg (6 km), Buslinie Landau-Schweigen-Wissembourg.
Museen: Heimatmuseum.
Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Tennis, Reiten, Tischtennis, Schießsportanlage, Gästeveranstaltungen und kulturhistorischen Ortsbegehungen.
Feste: Weinfest an Pfingsten, Kerwe am 1. Wochenende im Sept., Fest des Feder weißen am letzten
Wochenende im September
Verkehrsanbindung: B 38 (Deutsche Weinstraße), nächster Bahnhof Bad Bergzabern(5km), Wissembourg (6km),
Buslinie Landau-Schweigen-Wissembourg.
Adresse
Ortsbürgermeister
Raiffeisenstraße 20
76889 Oberotterbach
E-Mail info@oberotterbach.de
Telefon (0049) 6342 210