Weg der Geschichte in Oberotterbach
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
490 m -
Abstieg
488 m -
Schwierigkeit
mittel -
Dauer
3:45 h -
Strecke in km
12,8 km -
Max. Höhe
455 m -
Minimale Höhe
193 m
Startpunkt der Tour
Ortsmitte Oberotterbach
Zielpunkt der Tour
Rundtour
Anfahrt
Von der Richtung Landau der B38 Richtung Bad Bergzabern bis nach Oberotterbach folgen.
Von der A65 kommend, bei Ausfahrt Kandel Mitte der B427 bis Minfeld folgen. Im Ortskern geht links halten und auf die L546 wechseln. Der Straße bis Schweigen-Rechtenbach folgen und dort rechts auf die B38 Richtung Oberotterbach abbiegen.
Parken
im Ortskern Oberotterbach - Weinstraße - Oberdorfstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Wissembourg/Frankreich und Bad Bergzabern mit dem Bus 543 bis nach Oberotterbach fahren.
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Oberotterbach ist eine staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde an der Deutschen Weinstraße mit rund 1200 Einwohnern. Mit weitem Blick in die Rheinebene und auf ruhigen Waldwegen lässt es sich hier gut wandern und viel erleben. Das Prot. Pfarrhaus (Ahnhaus der engl. und span. Krone), das "Schlössl" (ehemaliges Amtsgebäude aus dem Spätbarock), die Prot. Kirche aus dem 14. Jhdt. und der Waldgeisterweg im Otterbachtal sind lohnende Ziele für unsere Gäste. Vielleicht feiern Sie einmal mit uns bei den großen Weinfesten in den Winzerhöfen an Pfingsten und am letzten Wochenende im September. In den ausgedehnten Wäldern und vorgelagerten Weinbergen warten interessante Wanderwege auf Sie: Der Weg der Geschichte, der Obstlehrpfad mit historischen Baumarten und der Oberotterbacher Waldwanderweg. Die nächsten Bahnhöfe in Bad Bergzabern (5 km) und Wissembourg in Frankreich (6 km) sind über die B 38 gut zu erreichen. Der öffentl. Nahverkehr bedient Oberotterbach im Stundentakt.
Touristinfo:
06342/500 www.oberotterbach.de
Wegbeschreibung
Der Weg der Geschichte führt Sie durch das Oberdorf über den Waldgeisterweg zum Schlossplatz. Es lohnt sich ein Aufstieg zur
Burgruine Guttenberg mit traumhaftem Rundblick in den Pfälzer Wald, die Nordvogesen und die Rheinebene. Wandern Sie über die Böllenborner- und Otterbacher "Drei Eichen" auf dem WestwallWeg zurück nach Oberotterbach. Der Waldgeisterweg mit seinen zahlreichen, liebevoll gestalteten Holzschnitzereien am Wegesrand begeistert Jung und Alt. Text- und Bildtafeln bei den denkmalgeschützten Bunkerruinen erklären den Bau, das Leben und Sterben im Westwall sowie die dort heimische gewordene Pflanzen- und Tierwelt. Beim Übergang vom Wald in die Weinberge haben Sie einen herrlichen Blick auf das im Talgrund liegende Oberotterbach mit seinen beiden Kirchen und dem "Schlössel".
Beste Zeit des Jahres
©Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V.
: Pfalz Touristik e.V.