Oberotterbacher Waldwanderweg
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
196 m -
Abstieg
196 m -
Schwierigkeit
-
Dauer
1:18 h -
Strecke in km
4,1 km -
Max. Höhe
340 m -
Minimale Höhe
222 m
Wegkennzeichen

Kurzbeschreibung
Schützenhaus-Brückelberg-Tannenteichel-Schützenhaus
Oberotterbach ist eine staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde an der Deutschen Weinstraße mit rund 1200 Einwohnern. Mit weitem Blick in die Rheinebene und auf ruhigen Waldwegen lässt es sich hier gut wandern und viel erleben. Das Prot. Pfarrhaus (Ahnhaus der engl. und span. Krone), das "Schlössl" (ehemaliges Amtsgebäude aus dem Spätbarock), die Prot. Kirche aus dem 14. Jhdt. und der Waldgeisterweg im Otterbachtal sind lohnende Ziele für unsere Gäste. Vielleicht feiern Sie einmal mit uns bei den großen Weinfesten in den Winzerhöfen an Pfingsten und am letzten Wochenende im September. In den ausgedehnten Wäldern und vorgelagerten Weinbergen warten interessante Wanderwege auf Sie: Der Weg der Geschichte, der Obstlehrpfad mit historischen Baumarten und der Oberotterbacher Waldwanderweg. Die nächsten Bahnhöfe in Bad Bergzabern (5 km) und Wissembourg in Frankreich (6 km) sind über die B 38 gut zu erreichen. Der öffentl. Nahverkehr bedient Oberotterbach im Stundentakt.
Touristinfo:
06342/500 www.oberotterbach.de
Wegbeschreibung
Vom Schützenhaus im Erzental wandern wir leicht ansteigend entlang der Sonnenseite des Brückelberges. Fast eben und später leicht abfallend erreichen wir den Parkplatz Tannenteichel an der Pi-Straße. In großem Bogen nach Süden und dann nach Nordosten gelangen wir zum Abzweig Schützenhaus. Ein leicht abschüssiger Weg führt uns zurück zum Schützenhaus.Ein angenehmer Wanderweg durch den Oberotterbacher Mischwald mit leichten Steigungen, aber langen höhengleichen Passagen. Gute Parkmöglichkeiten im Bereich des Schützenhauses und Einkehrmöglichkeit. Beim Schützenhaus kann man auch gut in den ins westliche Otterbachtal führenden Waldgeisterweg einsteigen.
Beste Zeit des Jahres
©Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V.
: Pfalz Touristik e.V.