


Mischwald-Wanderweg Gleiszellen-Gleishorbach
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
431 m -
Abstieg
431 m -
Schwierigkeit
-
Dauer
3:02 h -
Strecke in km
9,7 km -
Max. Höhe
416 m -
Minimale Höhe
196 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Dionysiuskapelle in Gleiszellen-Gleishorbach
Zielpunkt der Tour
Dionysiuskapelle in Gleiszellen-Gleishorbach
Anfahrt
Von Richtung A65 kommend die Autobahn bei der Ausfahrt Rohrbach verlassen und der L493 bis Klingenmünster folgen und dann links Richtung Gleiszellen-Gleishorbach auf die B48 abbiegen. nach wenigen Kilometern ist der Startort erreicht. Der Hauptstraße folgen und rechts in die Lettengasse abbiegen. Durch diese gelangt man auf die Dionysusstraße und direkt an die Dionysiuskapelle in Gleiszellen-Gleishorbach. Hier ist der Start und Endpunkt.
Parken
An der Dionysuskapelle. Dionysusstraße, Gleiszellen-Gleishorbach
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Landau oder Bad Bergzabern mit dem Bus 540 bis nach Gleiszellen-Gleishorbach.
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Dionysiuskapelle - Gleishorbach - Dorfbrunnen - Sportplatz - Kastanienwald - Gleiszellen
Rechts entlang der Dionysiuskirche durch den Ortskern von Gleishorbach. Am ältesten Haus (1566)
und Dorfbrunnen vorbei, bis kurz vor dem Sportplatz der Gemeinde.
An der Wasserversorgung beginnt der eigentliche Mischwald-Wanderweg mit vielen Edel-Kastanienbäumen und
Waldkiefern. An heißen Tagen genießt man hier kühle und schattige Wege.
Am Ende der Wanderung verlässt man hoch über Gleiszellen den Wald und ist überwältigt vom Ausblick.
Wegbeschreibung
Der Mischwald-Wanderweg führt zunächst an der rechten Seite der Dionysiuskirche hinab in den Ortsteil Gleishorbach.
Auch im Ortsteil Gleishorbach sind sehr schöne gut erhaltene Fachwerkhäuser. So kommt man gleich hinter der Lettengasse an das vermutlich älteste Haus (Nr.34) der Gemeinde vorbei. Es wurde 1566 auf einem aus Sandstein errichteten Weinkeller erbaut.Am Dorfbrunnen (von 1882) führt der Weg weiter in die Schlemmergasse. Etwas oberhalb von Gleishorbach wandert man einen Fahrweg entlang bis kurz vor dem Sportplatz, der mitten im Wald errichtet wurde.
An einem Haus der Wasserversorgung beginnt der eigentliche Mischwald-Wanderweg mit vielen Edel-Kastanienbäumen und Waldkiefern. An heißen Tagen genießt man hier kühle und schattige Wege. Am Blosenberg vorbei kommt man schließlich zum Seicheneck. Ein zentaler Platz mit vielen Wegmöglichkeiten. Hier den Wegmarkierungen folgen in Richtung Sauhausbrunnen und Karlsplatz. Am Ende der Wanderung verlässt man hoch über Gleiszellen den Wald und ist überwältigt vom Ausblick.
Beste Zeit des Jahres
©Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V.
: Pfalz Touristik e.V.