


Kapellen-Pilgerweg Etappe: Klingenmünster - Vorderweidenthal
Tour auf der Karte
Daten als PDF exportieren
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
683 m -
Abstieg
632 m -
Schwierigkeit
schwer -
Dauer
6:08 h -
Strecke in km
21,0 km -
Max. Höhe
479 m -
Minimale Höhe
167 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Nikolauskapelle, Klingenmünster
Zielpunkt der Tour
Ortsmitte Vorderweidenthal
Parken
An der Klingbachhalle in Klingenmünster
Weitere Infos/Links
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Bad Bergzabern aus, gelangen Sie mit der Buslinie 540 nach Klingenmünster
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Ihre heutige Etappe führt Sie von Klingenmünster über den Karlsplatz, die Friedenskapelle in Birkenhördt vorbei am Cramerhaus am Lindelbrunn bis nach Vorderweidenthal.
Die Möglichkeit, in Ruhe und Stille eine großartige Landschaft zu genießen, dabei über das Werden und Vergehen der Natur und der Winzigkeit des eigenen Ichs nachzudenken und zu meditieren". So soll der Wanderer nach dem Willen der Erfinder des Weges Besinnung finden und seine Sehnsucht nach Achtsamkeit und Entschleunigung stillen können. Doch auch dem kulturgeschichtlich interessierten ebenso wie dem frommen Wanderer, aber ganz besonders auch Naturbegeisterten ist der Weg ans Herz zu legen. Der Kapellenpilgerweg berührt Kirchen und Kapellen, durchquert herrliche Landschaften zwischen tiefen Forst und Rebenmeer, bietet wunderbare Aussichten und führt vorbei an Burgen und Türmen bis hinein ins nahe Frankreich. Pfarrer Unkrich, einer der Initiatoren sieht den Kapellenpilgerweg als Möglichkeit, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. "Einfach nur die Stille genießen und die ganz persönliche "Oase" finden!
Wegbeschreibung
Von der Nikolauskapelle aus erblicken wir die Burg Landeck, die über einen gut ausgebauten Weg erreichbar ist. Sodann verlassen wir das Rebenmeer und tauchen ein in den Pfälzerwald wo wir die Vielfältigkeit von der Natur wahrnehmen, lassen diese auf uns wirken, um sanft und weich uns selber zu spüren. Wir halten inne an der Hütte am Karlsplatz, nachdem der 487m hohe Abtskopf erklommen wurde. Zwischen Abtskopf und der Burgruine Lindelbrunn ist ein Abstecher zur "Friedenskapelle" oberhalb von Birkenhördt unbedingt geboten. Um sich zu erfrischen und zum Essen Zeit zu haben, lädt das Waldgasthaus Cramerhaus ein, wo Sie auch übernachten können. Von hier aus können Sie am ev. Jugendhaus vorbei, den Anstieg zur Burgruine Lindelbrunn nehmen, um dort angekommen einen Rundblick der besonderen Art genießen zu können!Beste Zeit des Jahres
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
©Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V.
: Pfalz Touristik e.V.