Burgenweg
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
309 m -
Abstieg
309 m -
Schwierigkeit
-
Dauer
2:28 h -
Strecke in km
6,7 km -
Max. Höhe
492 m -
Minimale Höhe
233 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Parkplatz Burg Landeck
Zielpunkt der Tour
Parkplatz Burg Landeck
Anfahrt
Über die B48
Parken
an der Burg Landeck
Weitere Infos/Links
Der Rundweg ist perfekt geeignet für Familien.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus Linie 540 von Landau oder Bad Bergzabern bis Klingenmünster, Pfalzklinikum
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Die Rundwanderung führt zu Burgruinen von überregionaler historischer Bedeutung, wie die staufische Reichsburg Landeck, die salische Adelsburg Schlössel und die Fliehburg Heidenschuh, die der karolingisch-ottonischen Zeit zuzuordnen ist.
Ein kurzer Abstecher zum Martinsturm auf dem höchsten Gipfel des Treutelsberges belohnt den Besucher mit einem beeindruckenden Panorama.
Klingenmünster ist 2014 Landessieger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und Träger des 1. Demografiepreises des Landes Rheinland-Pfalz. Die Burgen Landeck, Schlössel und Heidenschuh, das Kloster im Ortskern, die Nikolauskapelle und der Martinsturm sind Perlen an der Südlichen Weinstraße und kulturhistorische Schätze von überregionaler Bedeutung. Auf Entdeckungstouren erzählen sie spannende Geschichten. Die Wanderwege Burgen-, Karlsplatz-, Panorama- und Quellenweg erschließen eine reizvolle Landschaft mit südlichem Flair.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Wegbeschreibung
Der Rundweg ist im oder entgegengesetzt des Uhrzeigersinns zu laufen. Wir empfehlen die Richtung entgegengesetzt des Uhrzeigersinns.
Vom Parkplatz der Burg Landeck aus laufen wir zunächst bergab Richtung Johannaquelle.
Von dort geht es hinauf zur Ruine Schlössel. Ein Stück weiter liegt die Ruine Heidenschuh.
Ein Abstecher ein kurzes Stück hinauf zum Martinsturm lohnt sich sehr.
Auf dem weiteren Weg zurück Richtung Landeck kommen wir am Picknickplatz bei der "Stäämännlhöh'" vorbei und genießen die Aussicht vom Weißen Felsen.
Gemütlich geht's zurück zur Landeck.
Beste Zeit des Jahres
©Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V.
: Zum Wohl. Die Pfalz.